3D-Drucker mit Flagschiff-Performance, vormontiert und gebrauchsfertig!
Der Prusa MK4 3D-Drucker punktet mit Zuverlässigkeit, Sicherheit und Hochgeschwindigkeitsleistung und positioniert sich so als das ideale Arbeitstier!
Jetzt kaufen
Anzeige

    3D Drucker Jumbo: Die nächste Stufe für großformatige Druckprojekte

    10.11.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der 3D Drucker Jumbo ermöglicht die Herstellung von großformatigen Objekten mit beeindruckender Detailgenauigkeit.
    • Dank seiner robusten Bauweise und großen Druckfläche eignet sich der Jumbo ideal für industrielle Anwendungen und Prototypenbau.
    • Innovative Technologien im Jumbo sorgen für eine verbesserte Druckgeschwindigkeit und Materialeffizienz.

    Einleitung

    Der 3D-Druck hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und revolutioniert zahlreiche Branchen. Besonders im Bereich des großformatigen Drucks, bekannt als Jumbo 3D-Druck, sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Jumbo 3D-Drucker bieten die Fähigkeit, große Objekte effizient und präzise zu erstellen, was sie ideal für Anwendungen in der Architektur, im Prototyping und in der Industrie macht.

    Werbung

    Diese Technologie ist nicht nur ein Fortschritt in der Drucktechnik, sondern auch ein bedeutender Schritt in der Herstellung und im Design. Durch die Verwendung innovativer Materialien und Verfahren wird die Herstellung komplexer Strukturen einfacher und kosteneffizienter. Die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen in großen Dimensionen zu drucken, eröffnet neue Horizonte für kreative und industrielle Anwendungen.

    3D-Drucker mit Flagschiff-Performance, vormontiert und gebrauchsfertig!
    Der Prusa MK4 3D-Drucker punktet mit Zuverlässigkeit, Sicherheit und Hochgeschwindigkeitsleistung und positioniert sich so als das ideale Arbeitstier!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Jumbo 3D-Drucks näher beleuchten, einschließlich der Technologien, die ihn antreiben, der Vorteile, die er bietet, und der Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis dieser aufregenden Technologie zu vermitteln und aufzuzeigen, wie Sie von ihr profitieren können.

    Was sind Jumbo 3D Drucker?

    Jumbo 3D Drucker zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, große Objekte in einem einzigen Druckvorgang zu erstellen. Im Vergleich zu herkömmlichen 3D Druckern, die oft auf kleinere Modelle beschränkt sind, ermöglichen diese Maschinen die Fertigung von Komponenten, die mehrere Meter in der Größe sein können. Diese Drucker sind speziell für die Anforderungen von großformatigen Projekten konzipiert und verwenden eine Vielzahl von Technologien, um die Präzision und Qualität der Drucke zu gewährleisten.

    Einige der herausragenden Merkmale von Jumbo 3D Druckern sind:

    • Erweiterte Druckfläche: Die Bauvolumen dieser Drucker ist deutlich größer, was den Druck von großen Modellen und Prototypen ermöglicht.
    • Materialvielfalt: Jumbo Drucker unterstützen oft eine breite Palette von Filamenten, einschließlich spezieller Materialien wie Verbundstoffe oder flexible Filamente.
    • Präzisionsmechanik: Viele dieser Drucker nutzen fortschrittliche Technologien, um eine hohe Druckgenauigkeit zu erreichen, was insbesondere bei großen Objekten wichtig ist.

    Die typischen Anwendungsbereiche von Jumbo 3D Druckern sind vielfältig und reichen von der Architektur, wo große Modelle von Gebäuden und Landschaften erstellt werden, bis hin zur Industrie, wo Prototypen und Teile für Maschinen gefertigt werden. Auch in der Kunst finden sie Anwendung, etwa bei der Herstellung großformatiger Skulpturen oder Installationen.

    Insgesamt stellen Jumbo 3D Drucker eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich des 3D Drucks dar und bieten neue Möglichkeiten für kreative und industrielle Anwendungen.

    Vor- und Nachteile von Jumbo 3D Druckern

    Vorteile Nachteile
    Kosteneffizienz durch die Fertigung großer Objekte in einem Druckvorgang Technische Herausforderungen wie Verzerrung und Verzug bei großen Objekten
    Schnellere Produktionszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden Komplexität in der Materialauswahl für verschiedene Anwendungen
    Hohe Flexibilität im Design mit der Möglichkeit, komplexe Geometrien zu realisieren Erfordert spezielle Kenntnisse zur optimalen Nutzung der Technologie
    Integration von mehreren Funktionen in einem Bauteil, was die Montage vereinfacht Skalierbarkeitsprobleme bei der Produktion von Serienprodukten
    Nachhaltigkeit durch Minimierung von Materialverschwendung Hohe Anschaffungskosten für spezialisierte Drucker

    Technologische Fortschritte

    Im Bereich des Jumbo 3D-Drucks hat sich in den letzten Jahren viel getan, insbesondere in Bezug auf die verwendeten Materialien und Drucktechnologien. Diese Fortschritte ermöglichen es, größere und komplexere Objekte effizient zu erstellen.

    Materialentwicklung: Die Einführung neuer Filamente hat die Möglichkeiten im 3D-Druck erheblich erweitert. Materialien wie Carbonfaser-verbundstoffe, flexible TPU-Filamente und hochtemperaturbeständige Kunststoffe eröffnen neue Anwendungsfelder. Diese Materialien bieten nicht nur verbesserte mechanische Eigenschaften, sondern auch eine höhere Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit. Das macht sie ideal für industrielle Anwendungen, wo Robustheit und Langlebigkeit gefordert sind.

    Drucktechnologien: Verschiedene Druckverfahren haben sich als besonders geeignet für den großformatigen 3D-Druck erwiesen. Hierzu zählen:

    • FDM (Fused Deposition Modeling): Diese Technik ist am weitesten verbreitet und eignet sich hervorragend für den Druck großer Objekte, da sie eine hohe Geschwindigkeit und Flexibilität bietet.
    • SLA (Stereolithography): Diese Technologie ermöglicht extrem präzise Druckergebnisse, was besonders bei komplexen Formen und feinen Details von Vorteil ist.
    • SLS (Selective Laser Sintering): Diese Methode verwendet einen Laser, um Pulvermaterial zu schmelzen und Schichten zu bilden. Sie ist ideal für die Herstellung von robusten Prototypen und funktionalen Teilen.

    Automatisierung und Softwarelösungen: Fortschritte in der Software haben den Druckprozess weiter optimiert. Automatisierte Kalibrierungssysteme und verbesserte Schnittstellen ermöglichen eine einfachere Bedienung und reduzieren die Fehlerquote. Zudem ermöglichen moderne Softwarelösungen die Simulation des Druckprozesses, wodurch potenzielle Probleme bereits im Vorfeld identifiziert werden können.

    Insgesamt tragen diese technologischen Fortschritte dazu bei, dass Jumbo 3D-Drucker effizienter, vielseitiger und benutzerfreundlicher werden. Damit eröffnen sie neue Möglichkeiten für kreative und industrielle Anwendungen.

    Vorteile von Jumbo 3D Druckern

    Die Vorteile von Jumbo 3D Druckern sind vielfältig und machen sie zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen und Kreative, die großformatige Projekte realisieren möchten. Hier sind einige der herausragendsten Vorteile:

    • Kosteneffizienz: Jumbo 3D Drucker ermöglichen die Herstellung großer Objekte in einem einzigen Druckvorgang, was die Produktionskosten erheblich senkt. Anstatt mehrere Teile separat zu drucken und diese anschließend zusammenzufügen, kann ein gesamtes Modell auf einmal gefertigt werden.
    • Schnellere Produktionszeiten: Durch die Möglichkeit, große Teile in einem Durchgang zu drucken, verkürzen sich die Produktionszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Dies ist besonders vorteilhaft in der Industrie, wo Zeit oft gleichbedeutend mit Geld ist.
    • Flexibilität im Design: Jumbo 3D Drucker bieten eine immense Gestaltungsfreiheit. Designer können komplexe Geometrien und innovative Designs umsetzen, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nur schwer oder gar nicht realisierbar wären.
    • Integration von Funktionalität: Die Möglichkeit, mehrere Funktionen in einem Bauteil zu kombinieren, reduziert die Notwendigkeit für zusätzliche Teile. Dies führt zu einer vereinfachten Montage und potenziell erhöhten Zuverlässigkeit der Endprodukte.
    • Nachhaltigkeit: Mit der Fähigkeit, präzise und maßgeschneiderte Teile herzustellen, können Unternehmen Materialverschwendung minimieren. Zudem können viele moderne Filamente aus recycelten Materialien bestehen, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.

    Zusammengefasst bieten Jumbo 3D Drucker nicht nur ökonomische Vorteile, sondern fördern auch innovative Ansätze in Design und Fertigung. Diese Aspekte machen sie zu einer zukunftsweisenden Technologie in vielen Branchen.

    Anwendungsbeispiele

    Die Anwendungsbeispiele für Jumbo 3D Drucker sind zahlreich und zeigen die Vielseitigkeit dieser Technologie in verschiedenen Branchen. Hier sind einige bemerkenswerte Einsatzmöglichkeiten:

    • Architektur: Jumbo 3D Drucker werden häufig eingesetzt, um großformatige Architekturmodelle zu erstellen. Diese Modelle helfen Architekten, ihre Entwürfe anschaulich zu präsentieren und potenziellen Kunden oder Investoren ein besseres Verständnis für das geplante Projekt zu vermitteln.
    • Industrie: In der Fertigungsindustrie ermöglichen Jumbo 3D Drucker die Produktion von großen Prototypen und Werkzeugen. Unternehmen können so schnell und kostengünstig Anpassungen vornehmen und ihre Produkte optimieren, bevor sie in die Serienproduktion gehen.
    • Kunst und Design: Künstler nutzen Jumbo 3D Drucker, um beeindruckende Skulpturen und Installationen zu schaffen. Die Möglichkeit, komplexe Formen und Strukturen zu realisieren, erweitert die kreative Freiheit und fördert innovative Kunstwerke.
    • Medizin: In der Medizintechnik werden maßgeschneiderte Implantate und Prothesen aus biokompatiblen Materialien hergestellt. Diese individuellen Lösungen verbessern die Lebensqualität der Patienten erheblich und ermöglichen eine genauere Anpassung an die anatomischen Gegebenheiten.
    • Automobilindustrie: Hersteller setzen Jumbo 3D Drucker ein, um große Teile von Fahrzeugen, wie beispielsweise Karosserien oder Innenausstattungen, zu produzieren. Dies ermöglicht eine schnellere Entwicklung und geringere Produktionskosten.

    Die vielfältigen Anwendungsbeispiele zeigen, wie Jumbo 3D Drucker nicht nur die Effizienz in der Produktion steigern, sondern auch neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Diese Technologie hat das Potenzial, zahlreiche Branchen nachhaltig zu verändern und zu innovieren.

    Herausforderungen beim großformatigen 3D-Druck

    Beim großformatigen 3D-Druck mit Jumbo Druckern stehen Anwender vor verschiedenen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:

    • Technische Herausforderungen: Bei der Herstellung großer Objekte können Probleme wie Verzerrung und Verzug auftreten. Diese können durch thermische Spannungen im Material verursacht werden, insbesondere wenn es sich um Materialien handelt, die beim Abkühlen schrumpfen. Eine sorgfältige Planung des Druckprozesses, einschließlich der Optimierung der Druckparameter, ist notwendig, um solche Probleme zu minimieren.
    • Verklebung: Die Haftung der ersten Schichten ist entscheidend für den Erfolg eines Drucks. Bei großen Objekten kann es vorkommen, dass die Verbindung zwischen den Schichten nicht ausreichend stabil ist, was zu Delamination oder Ablösungen führt. Hier können spezielle Druckoberflächen und Haftmittel helfen, die Adhesion zu verbessern.
    • Materialauswahl: Die Wahl des richtigen Filaments ist entscheidend. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Flexibilität und Temperaturbeständigkeit. Die Herausforderung besteht darin, das geeignete Material für die jeweilige Anwendung zu finden, das gleichzeitig auch für den großformatigen Druck geeignet ist.
    • Skalierbarkeit: Während die Produktion von Einzelstücken oft wirtschaftlich sinnvoll ist, kann die Herstellung von Serienprodukten mit Jumbo Druckern eine Herausforderung darstellen. Die Wirtschaftlichkeit muss hier sorgfältig abgewogen werden, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Fertigungsmethoden.

    Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es wichtig, die richtigen Strategien zu entwickeln und kontinuierlich an der Optimierung des Druckprozesses zu arbeiten. Nur so können die Vorteile des Jumbo 3D-Drucks voll ausgeschöpft werden.

    Zukunft des 3D-Drucks im Großformat

    Die Zukunft des 3D-Drucks im Großformat verspricht spannende Entwicklungen, die das Potenzial haben, verschiedene Industrien grundlegend zu verändern. Die kontinuierliche Forschung und Innovation in diesem Bereich wird voraussichtlich zu einer Reihe von Fortschritten führen.

    Prognosen über kommende Entwicklungen: Experten gehen davon aus, dass die Effizienz der Drucktechnologien weiter steigen wird. Dies könnte durch die Verbesserung der Druckgeschwindigkeit und der Materialauswahl erreicht werden. Außerdem werden Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz und maschinellem Lernen dazu beitragen, die Druckprozesse zu optimieren und Fehler frühzeitig zu erkennen. Die Integration von IoT (Internet der Dinge) in Drucksysteme könnte ebenfalls eine intelligentere und automatisierte Produktionsumgebung schaffen.

    Einfluss auf verschiedene Industrien: Der großformatige 3D-Druck wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der Fertigung spielen. Insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie könnten Unternehmen in der Lage sein, komplexe Teile schneller und kostengünstiger zu produzieren. Dies würde nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch die Flexibilität erhöhen, um auf Marktveränderungen schneller reagieren zu können.

    In der Bauindustrie könnte der 3D-Druck von großen Bauteilen die Bauweise revolutionieren, indem er die Bauzeiten erheblich verkürzt und den Materialverbrauch optimiert. Auch in der Medizintechnik wird erwartet, dass maßgeschneiderte Lösungen, wie etwa individuelle Implantate, durch den großformatigen 3D-Druck weiter vorangetrieben werden, was zu besseren Behandlungsergebnissen führt.

    Zusätzlich wird die gesellschaftliche Akzeptanz von 3D-Druck-Technologien zunehmen, da mehr Menschen die Vorteile und Möglichkeiten erkennen, die diese Technologien bieten. Die Kombination von Nachhaltigkeit und Effizienz wird in Zukunft auch eine wichtige Rolle spielen, da Unternehmen zunehmend darauf abzielen, ihre Umweltbilanz zu verbessern.

    Insgesamt steht der großformatige 3D-Druck an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der innovative Technologien und kreative Lösungen Hand in Hand gehen, um die Herausforderungen der modernen Produktion zu meistern.

    Fazit

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jumbo 3D Drucker eine transformative Technologie darstellen, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir große Objekte entwerfen und herstellen, grundlegend zu verändern. Ihre Fähigkeit, komplexe und großformatige Strukturen effizient zu produzieren, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in zahlreichen Branchen, von der Architektur bis zur Medizintechnik.

    Die Vorteile, die Jumbo Drucker bieten, sind vielfältig: Sie ermöglichen Kosteneinsparungen, verkürzen Produktionszeiten und bieten eine nie dagewesene Flexibilität im Design. Gleichzeitig ist es wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein, die mit der Nutzung dieser Technologie einhergehen, wie technische Probleme und die Auswahl geeigneter Materialien.

    In Anbetracht der fortschreitenden technologischen Entwicklungen und der steigenden Akzeptanz von 3D-Druck im Großformat können wir optimistisch in die Zukunft blicken. Unternehmen und Kreative sollten diese Technologie aktiv erkunden und nutzen, um innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Produktionsprozesse zu optimieren.

    Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos, und mit jedem neuen Fortschritt im 3D-Druck wird die Vision einer effizienteren, nachhaltigeren und kreativeren Fertigung greifbarer. Ein weiterer Schritt in die Zukunft könnte die Integration von neuen Materialien und automatisierten Prozessen sein, die den großformatigen Druck noch weiter verbessern.

    Ein Aufruf zur Aktion: Nutzen Sie die Chancen, die Jumbo 3D Drucker bieten, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Seien Sie Teil dieser spannenden Entwicklung und gestalten Sie die Zukunft der Fertigung aktiv mit!

    Produkte zum Artikel

    flsun-hotend-v400

    26.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bondtech-lgx-lite-upgrade-fuer-anycubic-vyper-standard

    97.19 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ldo-motors-voron-trident-300-bausatz-revd-blau

    1,349.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    the-filament-refill-pla-lite-orange-1-75-mm-1000-g

    11.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    creality-k2-plus-1-stk

    999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zum Jumbo 3D Drucker

    Was sind die Hauptvorteile von Jumbo 3D Druckern?

    Jumbo 3D Drucker bieten Kosteneffizienz, schnellere Produktionszeiten, hohe Flexibilität im Design, Integration mehrerer Funktionen in einem Bauteil und nachhaltige Fertigung durch Minimierung der Materialverschwendung.

    Welche Technologien werden in Jumbo 3D Druckern verwendet?

    Jumbo 3D Drucker verwenden verschiedene Technologien wie FDM (Fused Deposition Modeling), SLA (Stereolithography) und SLS (Selective Laser Sintering), um große und komplexe Objekte zu drucken.

    Welche Materialien können mit Jumbo 3D Druckern verarbeitet werden?

    Jumbo 3D Drucker unterstützen eine Vielzahl von Materialien, darunter PLA, ABS, TPU, Carbonfaser-verbundstoffe und viele spezielle Kunststoffe, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.

    Was sind die häufigsten Herausforderungen beim Einsatz von Jumbo 3D Druckern?

    Häufige Herausforderungen sind technische Probleme wie Verzerrung und Verzug, die richtige Auswahl von Materialien, sowie die Sicherstellung einer guten Haftung der Druckschichten.

    Wie sieht die Zukunft des Jumbo 3D Drucks aus?

    Die Zukunft des Jumbo 3D Drucks sieht vielversprechend aus mit Fortschritten in der Effizienz, Integration von KI und IoT, sowie einer wachsenden Akzeptanz in verschiedenen Industrien, was zu innovativen Anwendungen führen wird.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Jumbo 3D-Drucker revolutionieren die Herstellung großer Objekte durch kosteneffiziente, präzise und flexible Drucktechnologien in verschiedenen Branchen wie Architektur und Industrie.

    3D-Drucker mit Flagschiff-Performance, vormontiert und gebrauchsfertig!
    Der Prusa MK4 3D-Drucker punktet mit Zuverlässigkeit, Sicherheit und Hochgeschwindigkeitsleistung und positioniert sich so als das ideale Arbeitstier!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die unterschiedlichen Technologien, die Jumbo 3D Drucker antreiben, wie FDM, SLA und SLS, um die für Ihre Projekte am besten geeignete Methode auszuwählen.
    2. Nutzen Sie innovative Materialien wie Carbonfaserverbundstoffe und flexible Filamente, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Drucke zu maximieren und komplexe Designs zu realisieren.
    3. Planen Sie den Druckprozess sorgfältig, um technische Herausforderungen wie Verzerrungen und Verzug zu minimieren. Achten Sie auf die richtige Kalibrierung und Materialwahl.
    4. Erwägen Sie die Integration von Funktionen in einem Bauteil, um die Montage zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit Ihrer Produkte zu erhöhen.
    5. Seien Sie proaktiv in der Weiterbildung über neue Softwarelösungen und Automatisierungstechniken, um die Bedienung und Effizienz Ihrer Jumbo 3D Drucker zu optimieren.

    Produkte zum Artikel

    flsun-hotend-v400

    26.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bondtech-lgx-lite-upgrade-fuer-anycubic-vyper-standard

    97.19 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ldo-motors-voron-trident-300-bausatz-revd-blau

    1,349.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    the-filament-refill-pla-lite-orange-1-75-mm-1000-g

    11.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    creality-k2-plus-1-stk

    999.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Prusa MK4 QIDI TECH i-Fast ANYCUBIC Photon Mono M7 MAX Phrozen Sonic Mighty Revo Resin Sovol SV08 FLASHFORGE Adventurer 5M Pro
    Drucktechnologie FDM FDM Resin (LCD) Resin (LCD) FDM FDM
    Bauvolumen ca. 250 × 210 × 210 mm ca. 330 × 250 × 320 mm 298 x 164 x 300 mm ca. 223 × 126 × 235 mm ca. 350 × 350 × 345 mm ca. 220 × 220 × 220 mm
    Druckgeschwindigkeit Moderat bis hoch Sehr schnell Sehr schnell hoch Sehr schnell hoch
    Materialkompatibilität PLA, ABS, PETG u.a. Vielfältige Filamente Standard- & Spezialharze Diverse Harztypen PLA, ABS, PETG u.a. Standardfilamente (PLA, ABS etc.)
    Bedienerfreundlichkeit
    Hohe Zuverlässigkeit
    Preis 2.508,19 € 1.899,00 € 1.239,00 € 999,99 € 569,00 € 499,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter