Beiträge zum Thema Kunststoff

was-bedeutet-die-fdm-abkuerzung-im-3d-druck

FDM steht im 3D-Druck für das Schmelzschichtverfahren, bei dem Kunststoff-Filament schichtweise zu Bauteilen verarbeitet wird; alternative Begriffe sind FFF und FLM....

was-macht-3d-druck-protiq-einzigartig-ein-insiderblick

Protiq bietet ein einzigartig breites Fertigungsportfolio mit modernen Online-Tools, individueller Materialauswahl und hoher Servicequalität aus einer Hand....

fdm-3d-drucker-wie-sie-funktionieren-und-was-sie-leisten-koennen

Ein FDM 3D Drucker erstellt Objekte durch schichtweises Auftragen von geschmolzenem Kunststoff, basierend auf digitalen Modellen, und bietet vielseitige Materialoptionen. Die Qualität hängt von präzisen Komponenten wie Bewegungssystem, Extruder und Hotend ab; gängige Materialien sind PLA für einfache Anwendungen oder...

ein-leitfaden-zu-den-wichtigsten-3d-drucker-materialien

Die Materialauswahl im 3D-Druck ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts, da jedes Material spezifische Eigenschaften und Anforderungen mitbringt. Von Kunststoffen über Metalle bis hin zu Spezialmaterialien beeinflusst die Wahl nicht nur das Druckverfahren, sondern auch die Qualität des Endprodukts...