Beiträge zum Thema Nachbearbeitung

Die SLA-3D-Drucktechnologie ermöglicht durch die präzise Aushärtung von flüssigem Resin mittels UV-Licht die Herstellung detailreicher und vielseitiger Bauteile. Dank stetiger Weiterentwicklung, breiter Materialauswahl und hoher Präzision findet sie Anwendung in Branchen wie Medizintechnik, Schmuckherstellung oder Luftfahrt....

FDM und SLA sind zwei 3D-Drucktechnologien mit unterschiedlichen Ansätzen: FDM punktet durch Einfachheit, Robustheit und Kosteneffizienz, während SLA höchste Präzision und Detailgenauigkeit bietet. Die Wahl zwischen beiden hängt von den Anforderungen ab – Funktionalität für FDM oder Ästhetik für SLA....

Eine präzise Kostenaufstellung im FDM 3D-Druck ist entscheidend, um Material-, Zeit- und Maschinenkosten effizient zu planen und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen. Faktoren wie Filamentwahl, Druckdauer, Nachbearbeitung und Stückzahl beeinflussen die Gesamtkosten maßgeblich und erfordern eine sorgfältige Abwägung für wirtschaftliche...