Beiträge zum Thema Temperatur

Der Artikel erklärt die Herausforderungen und Anforderungen beim 3D-Druck mit ABS-Filament, wie Temperaturkontrolle, geschlossene Baukammern und Haftungsoptimierung, um stabile Ergebnisse zu erzielen. Trotz der anspruchsvollen Eigenschaften bietet ABS Vorteile wie Langlebigkeit und Nachbearbeitungsmöglichkeiten für technische Projekte....

Das präzise Leveln des Druckbettes ist essenziell für erfolgreiche 3D-Drucke, da es die Haftung der ersten Schicht und somit die Stabilität des gesamten Drucks gewährleistet. Mit den richtigen Werkzeugen, Geduld und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung lassen sich typische Fehler vermeiden und...

Verzug beim SLA-3D-Druck entsteht durch Spannungen im Material, die während des Drucks und der Nachbearbeitung auftreten, beeinflusst von Faktoren wie Harzschrumpfung, unzureichender Stützenplatzierung oder falscher Ausrichtung. Optimierte Druckparameter, geeignete Materialien sowie eine kontrollierte Nachhärtung können helfen, Verformungen zu minimieren und...

Stringing bezeichnet das unerwünschte Fadenziehen beim 3D-Druck, verursacht durch falsche Druckparameter wie unzureichenden Rückzug, hohe Temperaturen oder langsame Überfahrten. Optimierte Einstellungen bei Retraction, Kühlung und Geschwindigkeit sowie hochwertiges Filament können dieses Problem minimieren....