Beiträge zum Thema Testobjekt

3d-drucker-y-versatz-verstehen-und-beheben-ein-leitfaden-fuer-perfekte-ergebnisse

Ein Y-Versatz beim 3D-Druck zeigt sich meist durch schiefe Schichten oder doppelte Konturen und lässt sich mit gezielten Tests sowie mechanischer Kontrolle diagnostizieren. Sofortmaßnahmen wie Druckstopp, Reinigung und Testdruck helfen kurzfristig, während eine gründliche Ursachenforschung langfristige Lösungen bietet....

3d-drucker-xyz-kalibrieren-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung

Eine präzise XYZ-Kalibrierung ist essenziell für die Qualität, Maßhaltigkeit und Funktionalität von 3D-Drucken, da sie Ungenauigkeiten minimiert und Materialverschwendung reduziert. Eine gründliche Vorbereitung sowie das Zurücksetzen auf den Nullpunkt legen dabei die Grundlage für exakte Druckergebnisse....