Beiträge zum Thema Vibrationen

so-machen-sie-ihren-3d-drucker-leiser-einfache-tricks

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt den Bau eines Dämpferbretts für 3D-Drucker, um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren, indem geeignete Materialien verwendet werden. Ein solches Brett verbessert die Druckqualität und verlängert die Lebensdauer des Druckers durch effektive Schwingungsdämpfung....

3d-drucker-entkoppeln-tipps-gegen-vibrationen-und-laerm

Die Entkopplung eines 3D-Druckers reduziert Lärm und Vibrationen, verbessert die Druckqualität und schont Bauteile; Lösungen wie Dämpferfüße oder Squashbälle sind effektiv und kostengünstig....

warum-ein-3d-drucker-quietscht-und-wie-sie-das-problem-beheben

Ein quietschender 3D-Drucker weist meist auf mechanische oder elektronische Probleme hin, wie fehlende Schmierung, verschlissene Bauteile oder falsch eingestellte Schrittmotoren. Regelmäßige Wartung und gezielte Justierungen können diese Geräusche in den meisten Fällen beheben....

3d-drucker-jerk-einstellungen-so-verbessern-sie-ihre-druckqualitaet

Jerk-Werte im 3D-Druck beeinflussen die Übergänge zwischen Bewegungen und sind entscheidend für eine Balance aus Präzision, Druckgeschwindigkeit und mechanischer Belastung. Optimale Einstellungen minimieren Fehler wie Ghosting oder instabile Schichten, erfordern jedoch systematisches Testen und Anpassung an den jeweiligen Drucker....