Beiträge zum Thema Druckkopf

Das CoreXY-System ist eine innovative Bewegungsmechanik für 3D-Drucker, die durch ein leichtes Design, symmetrische Kraftverteilung und platzsparende Bauweise präzise, schnelle und effiziente Drucke ermöglicht. Es kombiniert Geschwindigkeit mit hoher Genauigkeit und eignet sich ideal für komplexe Geometrien sowie Anwendungen in...

Der 3D-Drucker X1E überzeugt durch modernste Technologie, hohe Geschwindigkeit, Materialvielfalt und intelligente Automatisierung für professionelle Anwendungen. Mit erweiterten Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen sowie einem effizienten Luftfiltersystem bietet er präzise Ergebnisse bei anspruchsvollen Projekten....

Die Achsen eines 3D-Druckers sind essenziell für die präzise Positionierung im Raum, wobei X-, Y- und Z-Achse jeweils spezifische Bewegungen steuern. Unterschiedliche Mechaniken wie kartesische Systeme, CoreXY oder Delta bieten je nach Anforderungen Vor- und Nachteile in Präzision, Geschwindigkeit und...

Stringing bezeichnet das unerwünschte Fadenziehen beim 3D-Druck, verursacht durch falsche Druckparameter wie unzureichenden Rückzug, hohe Temperaturen oder langsame Überfahrten. Optimierte Einstellungen bei Retraction, Kühlung und Geschwindigkeit sowie hochwertiges Filament können dieses Problem minimieren....

Der Artikel erklärt, wie 3D-Druck funktioniert, beschreibt den schrittweisen Prozess vom digitalen Modell bis zum fertigen Objekt und stellt Druckertypen sowie Materialien für Einsteiger vor. Besonders betont werden die kreativen Möglichkeiten des Verfahrens, aber auch Herausforderungen wie Einarbeitung und Nachbearbeitung....