Beiträge zum Thema Schrittmotoren

wie-hoch-ist-der-3d-drucker-stromverbrauch-wirklich

Ein 3D-Drucker verbraucht meist zwischen 50 und 150 Watt, wobei Heizbett und Hotend die größten Stromfresser sind; der Gesamtverbrauch bleibt aber gering....

3d-drucker-cnc-fraese-zwei-technologien-in-einem-geraet

Die Kombination von 3D-Drucker und CNC-Fräse ermöglicht es, mit einem Gerät sowohl Prototypen zu erstellen als auch präzise Nachbearbeitungen durchzuführen. Der Umbau erfordert technisches Verständnis, bietet jedoch eine kostengünstige Lösung für flexible Fertigungsmöglichkeiten....

was-du-ueber-3d-drucker-achsen-wissen-solltest-grundlagen-erklaert

Die Achsen eines 3D-Druckers sind essenziell für die präzise Positionierung im Raum, wobei X-, Y- und Z-Achse jeweils spezifische Bewegungen steuern. Unterschiedliche Mechaniken wie kartesische Systeme, CoreXY oder Delta bieten je nach Anforderungen Vor- und Nachteile in Präzision, Geschwindigkeit und...

warum-ein-3d-drucker-quietscht-und-wie-sie-das-problem-beheben

Ein quietschender 3D-Drucker weist meist auf mechanische oder elektronische Probleme hin, wie fehlende Schmierung, verschlissene Bauteile oder falsch eingestellte Schrittmotoren. Regelmäßige Wartung und gezielte Justierungen können diese Geräusche in den meisten Fällen beheben....