Top Funktionen des 3D Drucker X1e im Überblick

    14.04.2025 71 mal gelesen 2 Kommentare
    • Der 3D Drucker X1e bietet eine automatische Kalibrierung für präzise Druckergebnisse.
    • Er verfügt über eine flexible Druckplattform für einfaches Entfernen der Objekte.
    • Die integrierte WLAN-Funktion ermöglicht kabelloses Senden von Druckaufträgen.

    Top Funktionen des 3D-Druckers X1E: Ein Überblick über die Highlights

    Der 3D-Drucker X1E vereint modernste Technologie mit beeindruckender Leistung und durchdachten Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse professioneller Anwender zugeschnitten sind. Von der Verarbeitung anspruchsvoller Materialien bis hin zur präzisen Fehlererkennung – dieser Drucker hebt sich durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit hervor. Was ihn besonders macht, ist die Kombination aus Geschwindigkeit, Materialvielfalt und intelligenter Automatisierung, die selbst komplexe Projekte effizient und fehlerfrei umsetzbar macht.

    Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bietet der X1E eine Lösung, die sowohl für Ingenieure als auch für andere Profis im technischen Bereich ideal ist. Die durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Komponenten sorgen dafür, dass der Drucker auch bei intensiver Nutzung langlebig bleibt. Ein echtes Highlight für alle, die keine Kompromisse bei Qualität und Präzision eingehen möchten.

    Erweiterte Konnektivität für maximale Flexibilität und Sicherheit

    Die Konnektivität des 3D-Druckers X1E ist so gestaltet, dass sie den höchsten Ansprüchen an Flexibilität und Sicherheit gerecht wird. Egal, ob du in einem hochvernetzten Büro arbeitest oder in einer Umgebung, die strikte Sicherheitsrichtlinien erfordert – der X1E passt sich deinen Anforderungen an.

    Besonders hervorzuheben ist der LAN-Only Modus, der es ermöglicht, den Drucker vollständig offline zu betreiben. Dadurch wird nicht nur die Datensicherheit erhöht, sondern auch die Abhängigkeit von Cloud-Diensten eliminiert. Für Umgebungen, in denen Datenschutz eine zentrale Rolle spielt, ist das ein unschätzbarer Vorteil.

    • Stabile Ethernet-Verbindung: Ideal für große Druckaufträge, bei denen eine unterbrechungsfreie Datenübertragung entscheidend ist.
    • Erweiterte Wi-Fi-Sicherheitsstandards: Unterstützt WPA2-Enterprise, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
    • Physische Kontrolle: Ein-/Aus-Schalter für Netzwerkverbindungen bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

    Diese durchdachten Funktionen machen den X1E nicht nur zu einem leistungsstarken Werkzeug, sondern auch zu einem zuverlässigen Partner in sensiblen Arbeitsumgebungen. Du hast die volle Kontrolle über deine Daten und kannst dich gleichzeitig auf eine reibungslose Konnektivität verlassen.

    Vorteile und Einschränkungen des 3D-Druckers X1E

    Pro Contra
    Unterstützt eine breite Palette von Materialien, einschließlich Hochleistungsfilamente wie PPA-CF und PPS-CF/GF. Hohes Anschaffungspreisniveau, was ihn weniger ideal für Hobbyanwender macht.
    Intelligente Drucküberwachung mit Lidar-Sensor und integrierter Kamera für fehlerfreie Ergebnisse. Benötigt eine stabile Arbeitsfläche, da das Gerät relativ schwer ist (16 kg).
    Effizientes Luftfiltersystem für saubere Luft, auch bei der Verarbeitung anspruchsvoller Materialien. Für Anfänger eventuell überwältigend aufgrund der Vielzahl an Funktionen und Einstellungen.
    Aktive Kammerheizung verhindert Warping und erhöht die Druckqualität. LAN-Only Modus begrenzt den Zugriff auf Online-Funktionen bei Offline-Betrieb.
    Spitzengeschwindigkeit von 500 mm/s dank CoreXY-System ohne Einbußen bei der Präzision. Hoher Energieverbrauch bei langen und technisch komplexen Druckprojekten.

    Effizientes Luftfiltersystem: Saubere Luft auch bei intensiven Druckprojekten

    Der 3D-Drucker X1E sorgt mit seinem effizienten Luftfiltersystem dafür, dass selbst bei anspruchsvollen Druckprojekten die Luftqualität in deinem Arbeitsbereich erhalten bleibt. Gerade bei der Verarbeitung von Materialien, die potenziell schädliche Partikel oder Dämpfe freisetzen, spielt dieses System eine entscheidende Rolle. Es schützt nicht nur die Umgebung, sondern auch die Gesundheit der Anwender.

    Das Filtersystem besteht aus einem dreistufigen Aufbau, der gezielt auf verschiedene Arten von Verunreinigungen abzielt:

    • G3 Vorfilter: Fängt größere Partikel ab und verlängert die Lebensdauer der nachfolgenden Filterstufen.
    • H12 HEPA-Filter: Entfernt feinste Partikel aus der Luft, die beim Druckprozess entstehen können.
    • Aktivkohlefilter: Neutralisiert unangenehme Gerüche und reduziert flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

    Dieses System ist besonders praktisch in Räumen mit eingeschränkter Belüftung oder in Laborumgebungen, wo eine saubere Atmosphäre unerlässlich ist. Der Einsatz von hochwertigen Materialien wie Kokosnussschalen für den Aktivkohlefilter unterstreicht zudem den nachhaltigen Ansatz des Designs.

    Ob du nun mit Standardfilamenten oder anspruchsvollen Hochleistungsmaterialien arbeitest – der X1E sorgt dafür, dass die Luft rein bleibt, während du dich voll und ganz auf deine Projekte konzentrieren kannst.

    Aktive Kammerheizung zur Vermeidung von Warping und für bessere Druckqualität

    Die aktive Kammerheizung des 3D-Druckers X1E ist ein echter Gamechanger, wenn es um die Verarbeitung anspruchsvoller Materialien geht. Durch die gezielte Erwärmung der Druckkammer auf bis zu 60°C wird die Umgebungstemperatur während des Druckprozesses stabil gehalten. Das reduziert thermische Spannungen im Material und minimiert das Risiko von Warping – ein Problem, das besonders bei technischen Filamenten wie ABS oder PC häufig auftritt.

    Doch die Vorteile gehen noch weiter: Eine gleichmäßige Temperatur in der Kammer sorgt für eine verbesserte Schichthaftung, was wiederum die Stabilität und Präzision des Endprodukts erhöht. Gerade bei größeren Bauteilen oder komplexen Geometrien ist dies ein entscheidender Faktor für die Druckqualität.

    • Optimale Materialeigenschaften: Besonders wichtig für Hochleistungsmaterialien, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren.
    • Fehlerreduktion: Weniger Risse und Verformungen bedeuten weniger Ausschuss und eine höhere Erfolgsquote bei schwierigen Projekten.
    • Konstante Bedingungen: Ideal für Serienproduktionen oder Prototypen, bei denen Wiederholgenauigkeit gefragt ist.

    Die aktive Kammerheizung macht den X1E zu einem verlässlichen Partner für alle, die Wert auf kompromisslose Druckqualität legen – selbst bei Materialien, die unter normalen Bedingungen als schwierig gelten. Mit dieser Funktion hebst du deine Projekte auf ein neues Level.

    Hochleistungs-Druckkopf für anspruchsvolle Materialien und hohe Temperaturen

    Der Hochleistungs-Druckkopf des X1E ist speziell darauf ausgelegt, auch die anspruchsvollsten Materialien mit höchster Präzision zu verarbeiten. Mit einer maximalen Düsentemperatur von bis zu 320°C öffnet er die Tür zu einer Vielzahl von Hochleistungspolymeren, die in der Industrie immer häufiger zum Einsatz kommen. Ob kohlenstofffaserverstärkte Filamente oder hitzebeständige Kunststoffe – dieser Druckkopf meistert sie alle.

    Ein besonderes Highlight ist die robuste Konstruktion aus All-Metal-Komponenten, die nicht nur für Langlebigkeit sorgt, sondern auch eine gleichmäßige Wärmeübertragung gewährleistet. Die Verwendung von gehärtetem Stahl für die Düse macht den Druckkopf widerstandsfähig gegen abrasive Materialien wie Glasfaser- oder Kohlefaser-Filamente.

    • Kompatibilität: Unterstützt eine breite Palette an Spezialfilamenten, darunter PPA-CF, PPS und PPS-CF/GF.
    • Präzision: Selbst bei extremen Temperaturen bleibt die Extrusion konsistent und zuverlässig.
    • Flexibilität: Perfekt für Anwendungen, die mechanische Beständigkeit und Hitzetoleranz erfordern.

    Mit diesem Druckkopf kannst du Projekte realisieren, die mit herkömmlichen Druckern schlichtweg nicht möglich wären. Er ist das Herzstück des X1E und ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich keine Grenzen bei der Materialwahl setzen lassen wollen.

    Spitzengeschwindigkeit dank CoreXY-System: Schnelligkeit trifft Präzision

    Der 3D-Drucker X1E setzt mit seinem CoreXY-Bewegungssystem neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Präzision. Dieses System, das auf einer cleveren Anordnung von Riemen und Motoren basiert, ermöglicht nicht nur blitzschnelle Bewegungen, sondern auch eine außergewöhnlich stabile Druckqualität – selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

    Mit einer maximalen Werkzeugkopfspeed von bis zu 500 mm/s und einer Beschleunigung von beeindruckenden 20.000 mm/s2 ist der X1E für schnelle Produktionszyklen ausgelegt. Doch Geschwindigkeit allein reicht nicht aus – die Präzision bleibt dabei auf einem konstant hohen Niveau, dank automatisierter Vibrations- und Extrusionskompensation.

    • Effizienz: Verkürzt die Druckzeit erheblich, ohne Kompromisse bei der Detailgenauigkeit einzugehen.
    • Stabilität: Das CoreXY-Design minimiert mechanische Ungenauigkeiten und sorgt für gleichmäßige Bewegungen.
    • Ideal für komplexe Geometrien: Selbst bei filigranen Strukturen bleibt die Druckqualität makellos.

    Ob du Prototypen in Rekordzeit erstellen oder Serienproduktionen beschleunigen möchtest – der X1E kombiniert Schnelligkeit und Präzision auf eine Weise, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Ein echter Vorteil für alle, die keine Zeit zu verlieren haben.

    Intelligente Drucküberwachung für fehlerfreie Ergebnisse

    Mit der intelligenten Drucküberwachung des X1E wird der gesamte Druckprozess so zuverlässig wie nie zuvor. Dank moderner Sensorik und KI-gestützter Funktionen erkennt der Drucker potenzielle Fehler frühzeitig und greift ein, bevor größere Probleme entstehen. Das spart nicht nur Material, sondern auch wertvolle Zeit.

    Ein zentrales Element ist der Lidar-Sensor, der die erste Schicht des Drucks millimetergenau analysiert. Probleme wie ungleichmäßige Haftung oder ungenaue Extrusion werden sofort erkannt. Ergänzt wird dies durch eine integrierte 1080p-Kamera, die den Druckprozess in Echtzeit überwacht und dir ermöglicht, jederzeit den Fortschritt zu kontrollieren – egal, wo du dich gerade befindest.

    • KI-Fehlererkennung: Automatische Identifikation von Problemen wie Filamentverstopfungen oder dem berüchtigten "Spaghetti-Fehler".
    • Echtzeit-Feedback: Du wirst sofort benachrichtigt, wenn ein Eingreifen erforderlich ist.
    • Prozesssicherheit: Der Drucker pausiert automatisch bei kritischen Fehlern, um Ressourcen zu schonen.

    Diese Funktionen machen den X1E zu einem verlässlichen Partner, selbst bei komplexen und langwierigen Druckprojekten. Du kannst dich entspannt zurücklehnen, während der Drucker für fehlerfreie Ergebnisse sorgt – eine echte Erleichterung im stressigen Arbeitsalltag.

    Effizientes Filamentmanagement für Multimaterialdruck und kontinuierliches Arbeiten

    Das effiziente Filamentmanagement des X1E hebt den Komfort und die Flexibilität beim 3D-Druck auf ein neues Level. Mit intelligenten Funktionen sorgt der Drucker dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren kannst, ohne ständig das Filament im Auge behalten zu müssen. Besonders bei komplexen Multimaterialdrucken oder langen Druckjobs zeigt sich die Stärke dieses Systems.

    Ein Highlight ist die automatische Materialzuführung, die bis zu 16 Filamentspulen unterstützt. Das bedeutet, dass du problemlos zwischen verschiedenen Farben oder Materialien wechseln kannst, ohne manuell eingreifen zu müssen. Selbst wenn eine Spule leer wird, erkennt der Drucker dies und lädt automatisch neues Filament nach – ein echter Vorteil für unterbrechungsfreies Arbeiten.

    • Multimaterialdruck: Kombiniere unterschiedliche Materialien oder Farben in einem einzigen Druckjob, ohne zusätzlichen Aufwand.
    • Automatischer Filamentwechsel: Der Drucker wechselt nahtlos zwischen Spulen, sodass du auch bei langen Projekten keine Pausen einlegen musst.
    • Effizienz: Spart Zeit und reduziert Materialverluste durch präzises Filamentmanagement.

    Ob du kreative Designs mit mehreren Farben umsetzen oder technische Bauteile aus verschiedenen Materialien drucken möchtest – der X1E macht es dir leicht. Dieses durchdachte Filamentmanagement sorgt dafür, dass selbst komplexe Druckprojekte reibungslos ablaufen und du stets optimale Ergebnisse erzielst.

    Breite Materialunterstützung: Vom Standard bis zu Hochleistungsfilamenten

    Der 3D-Drucker X1E überzeugt mit einer beeindruckenden Materialvielfalt, die sowohl Einsteiger als auch Profis begeistert. Von gängigen Standardfilamenten bis hin zu hochspezialisierten Hochleistungsmaterialien – der X1E ist für nahezu jede Anwendung gerüstet. Diese Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl für unterschiedlichste Projekte, sei es im kreativen Bereich, in der Prototypenentwicklung oder in der industriellen Fertigung.

    Die Unterstützung reicht von leicht zu verarbeitenden Materialien wie PLA und PETG bis hin zu anspruchsvollen technischen Filamenten wie ABS, ASA oder PC. Doch der X1E geht noch einen Schritt weiter: Mit seiner Fähigkeit, Hochtemperatur- und verstärkte Materialien wie PPA-CF oder PPS-CF/GF zu drucken, öffnet er Türen zu Anwendungen, die höchste mechanische und thermische Anforderungen erfüllen müssen.

    • Standardmaterialien: PLA, PETG, TPU – ideal für schnelle und einfache Druckprojekte.
    • Technische Filamente: ABS, ASA, PC – perfekt für robuste und langlebige Bauteile.
    • Hochleistungsmaterialien: Kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Filamente wie PPA-CF oder PPS-CF/GF für extreme Belastungen.

    Diese breite Materialunterstützung gibt dir die Freiheit, genau das richtige Filament für dein Projekt auszuwählen. Egal, ob du auf der Suche nach ästhetischen Oberflächen, chemischer Beständigkeit oder außergewöhnlicher Stabilität bist – der X1E liefert die passenden Ergebnisse. Damit wird er zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jede Art von Anwendung.

    Technische Details des 3D-Druckers X1E im Überblick

    Die technischen Details des 3D-Druckers X1E zeigen, warum er sich als Spitzenmodell für professionelle Anwendungen etabliert hat. Mit präzisen Spezifikationen und einer durchdachten Konstruktion bietet er eine perfekte Balance aus Leistung, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften:

    • Werkzeugkopftemperatur: Bis zu 320°C, ideal für Hochleistungsmaterialien und anspruchsvolle Anwendungen.
    • Kammerheizung: Heizt die Druckkammer aktiv auf bis zu 60°C, um thermische Stabilität zu gewährleisten.
    • Maximale Druckgeschwindigkeit: 500 mm/s, unterstützt durch eine Beschleunigung von 20.000 mm/s2.
    • Druckvolumen: 389 · 389 · 457 mm3, großzügig dimensioniert für größere Projekte.
    • Gewicht: 16 kg, was eine stabile und vibrationsarme Basis bietet.
    • Luftfiltersystem: Dreistufig mit G3 Vorfilter, H12 HEPA-Filter und Aktivkohle, für eine saubere Arbeitsumgebung.
    • Netzwerkoptionen: LAN und Wi-Fi mit erweiterten Sicherheitsstandards wie WPA2-Enterprise.
    • Sensorik: Lidar-Sensor für Druckfehlererkennung und eine integrierte 1080p-Kamera für Echtzeitüberwachung.

    Diese technischen Spezifikationen machen den X1E zu einem vielseitigen und leistungsstarken Werkzeug, das selbst die anspruchsvollsten Anforderungen erfüllt. Ob Präzision, Geschwindigkeit oder Materialvielfalt – der X1E liefert in jeder Hinsicht Spitzenleistung.

    Fazit: Warum der X1E eine Top-Wahl für Profis ist

    Der 3D-Drucker X1E ist zweifellos eine erstklassige Wahl für professionelle Anwender, die keine Kompromisse bei Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit eingehen möchten. Mit seiner Kombination aus innovativen Funktionen, robuster Bauweise und intelligenter Automatisierung hebt er sich deutlich von der Konkurrenz ab.

    Was den X1E besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit. Er meistert eine breite Palette von Materialien – von Standardfilamenten bis hin zu Hochleistungswerkstoffen – und liefert dabei stets präzise Ergebnisse. Dank seiner durchdachten Features wie der aktiven Kammerheizung, dem effizienten Luftfiltersystem und der intelligenten Drucküberwachung ist er ideal für anspruchsvolle Projekte in der Industrie, im Ingenieurwesen oder in der Forschung.

    • Perfekt für komplexe Anwendungen: Egal ob Prototypen, funktionale Bauteile oder Serienproduktionen – der X1E liefert auf höchstem Niveau.
    • Benutzerfreundlichkeit: Automatisierte Prozesse und intelligente Fehlererkennung erleichtern die Bedienung erheblich.
    • Zukunftssicher: Mit garantierten Software- und Sicherheitsupdates bis 2030 bleibt der Drucker langfristig aktuell.

    Zusammengefasst: Der X1E ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein zuverlässiger Partner für Profis, die höchste Ansprüche an ihre Arbeit stellen. Mit ihm bist du bestens gerüstet, um selbst die anspruchsvollsten Projekte erfolgreich umzusetzen.


    FAQ: 3D-Drucker X1E – Alles, was Sie wissen müssen

    Für welche Zielgruppe eignet sich der 3D-Drucker X1E?

    Der 3D-Drucker X1E richtet sich primär an professionelle Anwender und Ingenieure, die auf hohe Präzision, Leistungsfähigkeit und Materialvielfalt angewiesen sind.

    Welche Materialien können mit dem X1E verarbeitet werden?

    Der X1E unterstützt eine breite Palette von Materialien, darunter Standardfilamente wie PLA und PETG, technische Materialien wie ABS und PC sowie Hochleistungsfilamente wie PPA-CF und PPS-CF/GF.

    Wie unterstützt der X1E eine saubere Arbeitsumgebung?

    Der Drucker verfügt über ein dreistufiges Luftfiltersystem, bestehend aus G3 Vorfilter, H12 HEPA-Filter und Aktivkohlefilter. Dieses System reduziert Partikel, Gerüche und VOCs und sorgt für eine saubere Raumluft.

    Welche Geschwindigkeit erreicht der 3D-Drucker X1E?

    Dank seines CoreXY-Bewegungssystems ermöglicht der X1E eine maximale Werkzeugkopfspeed von 500 mm/s bei einer Beschleunigung von bis zu 20.000 mm/s², ohne Kompromisse bei der Präzision einzugehen.

    Wie erkennt der X1E Druckfehler automatisch?

    Der Drucker verwendet einen Lidar-Sensor und eine integrierte 1080p-Kamera, um Fehler wie "Spaghetti-Fehler" oder Haftungsprobleme der ersten Schicht frühzeitig zu erkennen und den Druckprozess automatisch zu pausieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Öhh wie cool dass der DX1E soo viele modern Funkstionne hat. Ich bin grad bissl erstaunt, wiese im artickel niht erwähned ist ob mann damit auch PLA oder ABS in zufiedender qualli drucken kann? Oder hab ich dass irgndwie überlesen... ? Ich mein, sicherlcih könn Profianwender mit richtig kompliziertne Materialien abgehen, aber was ist mit hobbpettlern die nur ma hin und weider was testen wolle??

    Und dan, die sache mit dem LAN-only modus, ich versteh niht ganz – heißt das der is garnicht internetfähig dann oder wie? Weil olle Konnektivitätsfeatures sind ja schon meist Vorteilhaft für Update und so.. aber sicherheit is natürlich ne echt gute Sache. Jeder hat halt andere bededübedürfnisse ?
    Also ich find garnix zum Thema wie laut der X1e beim drucken eigendlich ist, nix über Dezibel oder so, das wär schon iregendwie wichtig zu wissn weil bei vielne 3d druckren dröhnt das oft und man kann nebenbei nich lernen oder fernsehn gucken.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der 3D-Drucker X1E überzeugt durch modernste Technologie, hohe Geschwindigkeit, Materialvielfalt und intelligente Automatisierung für professionelle Anwendungen. Mit erweiterten Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen sowie einem effizienten Luftfiltersystem bietet er präzise Ergebnisse bei anspruchsvollen Projekten.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutze die Materialvielfalt: Der X1E unterstützt sowohl Standard- als auch Hochleistungsfilamente. Probiere verschiedene Materialien wie PPA-CF oder PPS-CF/GF aus, um die besten Ergebnisse für deine spezifischen Projekte zu erzielen.
    2. Setze auf den LAN-Only Modus: Wenn du in einer Umgebung mit hohen Datenschutzanforderungen arbeitest, kannst du den Drucker vollständig offline betreiben, um deine Daten optimal zu schützen.
    3. Optimiere deine Druckqualität: Verwende die aktive Kammerheizung, um Warping bei anspruchsvollen Materialien wie ABS oder PC zu vermeiden und die Schichthaftung zu verbessern.
    4. Behalte die Druckumgebung im Blick: Dank des dreistufigen Luftfiltersystems kannst du in geschlossenen Räumen sicher arbeiten und schädliche Partikel sowie Gerüche minimieren.
    5. Profitiere von der intelligenten Drucküberwachung: Nutze den Lidar-Sensor und die Echtzeitkamera, um Druckfehler frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass dein Projekt reibungslos verläuft.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Prusa MK4 QIDI TECH i-Fast ANYCUBIC Photon Mono M7 MAX Phrozen Sonic Mighty Revo Resin Sovol SV08 FLASHFORGE Adventurer 5M Pro
    Drucktechnologie FDM FDM Resin (LCD) Resin (LCD) FDM FDM
    Bauvolumen ca. 250 × 210 × 210 mm ca. 330 × 250 × 320 mm 298 x 164 x 300 mm ca. 223 × 126 × 235 mm ca. 350 × 350 × 345 mm ca. 220 × 220 × 220 mm
    Druckgeschwindigkeit Moderat bis hoch Sehr schnell Sehr schnell hoch Sehr schnell hoch
    Materialkompatibilität PLA, ABS, PETG u.a. Vielfältige Filamente Standard- & Spezialharze Diverse Harztypen PLA, ABS, PETG u.a. Standardfilamente (PLA, ABS etc.)
    Bedienerfreundlichkeit
    Hohe Zuverlässigkeit
    Preis 2.508,19 € 1.899,00 € 1.239,00 € 999,99 € 569,00 € 499,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter