Was ist ein 3D Drucker XY Core und warum ist er so effizient?

    26.04.2025 80 mal gelesen 3 Kommentare
    • Ein 3D Drucker mit Core-XY-Mechanik nutzt zwei Riemen und unabhängige Motoren für präzise Bewegungen.
    • Die Konstruktion ermöglicht hohe Druckgeschwindigkeiten bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
    • Durch die feste Druckplattform wird die Druckqualität bei komplexen Modellen verbessert.

    Einführung in das CoreXY-System bei 3D-Druckern

    Das CoreXY-System hat sich in der Welt der 3D-Drucker als eine der effizientesten und innovativsten Bewegungsmechaniken etabliert. Es basiert auf einem einzigartigen Ansatz, bei dem die Bewegungen der X- und Y-Achsen durch ein raffiniertes Riemensystem miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen jede Achse unabhängig voneinander bewegt wird, kombiniert CoreXY die Kräfte beider Achsen, um präzisere und schnellere Bewegungen zu ermöglichen.

    Die Besonderheit des CoreXY-Designs liegt in seiner Fähigkeit, den Druckkopf mit minimalem Trägheitsmoment zu bewegen. Dies wird durch die parallele Anordnung der Riemen erreicht, die es erlaubt, die Masse des Druckkopfes gering zu halten. Dadurch werden nicht nur höhere Geschwindigkeiten erzielt, sondern auch die Energieeffizienz des Systems verbessert. Gleichzeitig reduziert diese Konstruktion mechanische Vibrationen, was zu einer deutlich besseren Druckqualität führt.

    Ein weiterer Vorteil des CoreXY-Systems ist seine kompakte Bauweise. Durch die geschickte Anordnung der Riemen und Motoren kann der verfügbare Raum optimal genutzt werden, was besonders bei Druckern mit großem Bauvolumen von Vorteil ist. Diese platzsparende Architektur macht CoreXY-3D-Drucker ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und Effizienz in einem begrenzten Raum gefragt sind.

    Zusammengefasst bietet das CoreXY-System eine perfekte Balance aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz. Es ist nicht nur eine technische Innovation, sondern auch ein entscheidender Fortschritt für die Herstellung komplexer und großformatiger 3D-Objekte.

    Die Funktionsweise eines CoreXY-3D-Druckers: Wie Bewegung effizient gestaltet wird

    Die Funktionsweise eines CoreXY-3D-Druckers basiert auf einem cleveren Mechanismus, der die Bewegungen der X- und Y-Achsen effizient miteinander verknüpft. Im Zentrum steht ein gekreuztes Riemensystem, das mit zwei Motoren arbeitet. Diese Motoren bewegen den Druckkopf, indem sie die Spannung der Riemen gezielt verändern. Anders als bei herkömmlichen Systemen, bei denen jeder Motor eine Achse direkt antreibt, erzeugt CoreXY Bewegungen durch die gleichzeitige Steuerung beider Motoren.

    Das Besondere an diesem Ansatz ist die Art und Weise, wie die Kräfte verteilt werden. Durch die Kombination der Motorbewegungen kann der Druckkopf diagonal, horizontal oder vertikal bewegt werden, ohne dass zusätzliche Masse auf die Achsen wirkt. Dies minimiert die Trägheit und sorgt für eine gleichmäßige, präzise Bewegung. Gleichzeitig bleibt der Drucker stabil, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

    Ein weiterer Schlüssel zur Effizienz liegt in der Reduzierung von Energieverlusten. Da die Motoren nicht direkt die Masse des Druckkopfes tragen müssen, sondern lediglich die Riemen steuern, wird weniger Energie benötigt. Dies führt zu einem leiseren Betrieb und einer längeren Lebensdauer der mechanischen Komponenten.

    Zusätzlich ermöglicht die symmetrische Konstruktion des CoreXY-Systems eine gleichmäßige Verteilung der Belastung auf die Riemen. Dadurch wird nicht nur die Abnutzung verringert, sondern auch die Wartung vereinfacht. Diese durchdachte Mechanik macht CoreXY-3D-Drucker zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen Präzision und Effizienz im Vordergrund stehen.

    Vergleich der Vor- und Nachteile eines CoreXY-3D-Druckers

    Aspekt Pro Contra
    Effizienz Hohe Geschwindigkeit bei präziser Steuerung Komplexere Mechanik erfordert genaue Kalibrierung
    Präzision Symmetrische Kraftverteilung sorgt für exakte Druckergebnisse Erfordert hochwertige Komponenten für optimale Präzision
    Bauweise Kompakt und platzsparend, ideal für begrenzten Raum Konstruktion kann für Anfänger herausfordernd sein
    Materialkompatibilität Einsatz von Hochtemperaturmaterialien möglich Erfordert leistungsfähigere Heizkomponenten
    Langlebigkeit Geringe Abnutzung durch gleichmäßige Kraftverteilung Wartung kann komplexer sein als bei anderen Systemen

    Warum ist das CoreXY-System besonders präzise und schnell?

    Das CoreXY-System verdankt seine außergewöhnliche Präzision und Geschwindigkeit einer Kombination aus durchdachter Mechanik und optimierter Kinematik. Im Gegensatz zu anderen Bewegungssystemen minimiert CoreXY systematisch die Trägheit, indem es den Druckkopf leicht und kompakt hält. Diese Leichtbauweise ermöglicht eine präzise Steuerung selbst bei hohen Geschwindigkeiten, ohne dass die Druckqualität darunter leidet.

    Ein entscheidender Faktor für die Präzision ist die symmetrische Kraftverteilung innerhalb des Riemensystems. Da beide Motoren gleichzeitig arbeiten, wird die Bewegung des Druckkopfes gleichmäßig gesteuert, was ein "Wackeln" oder ungleichmäßige Linienführung nahezu ausschließt. Dies ist besonders bei der Herstellung komplexer Geometrien oder filigraner Details von Vorteil.

    Die Geschwindigkeit wird durch die direkte Übersetzung der Motorbewegungen auf die Riemen gesteigert. Da keine schweren mechanischen Komponenten wie Kugelumlaufspindeln oder zusätzliche Führungen bewegt werden müssen, kann der Druckkopf mit beeindruckenden Geschwindigkeiten arbeiten. Dies macht CoreXY-Systeme ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Zeit als auch Präzision entscheidend sind, wie beispielsweise im Prototyping oder bei der Fertigung großer Bauteile.

    Ein weiterer Aspekt, der die Präzision unterstützt, ist die reduzierte mechanische Belastung. Durch die gleichmäßige Verteilung der Kräfte auf die Riemen und die minimierte Anzahl beweglicher Teile wird die Abnutzung verringert. Dies sorgt nicht nur für eine gleichbleibend hohe Druckqualität, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Systems.

    Zusammengefasst: Die präzise und schnelle Arbeitsweise des CoreXY-Systems ist das Ergebnis eines perfekt abgestimmten Zusammenspiels von Leichtbau, symmetrischer Kraftverteilung und effizienter Bewegungsübertragung. Es ist diese Kombination, die CoreXY zu einer der fortschrittlichsten Technologien im Bereich des 3D-Drucks macht.

    Wie das platzsparende Design von CoreXY die Druckerleistung steigert

    Das platzsparende Design des CoreXY-Systems ist ein entscheidender Faktor, der die Druckerleistung erheblich steigert. Durch die geschickte Anordnung der Riemen und Motoren wird der verfügbare Raum im Drucker optimal genutzt. Im Vergleich zu anderen Mechaniken benötigt CoreXY weniger Platz für die Bewegungssteuerung, was größere Druckvolumen in einem kompakteren Gehäuse ermöglicht.

    Ein Vorteil dieses Designs liegt in der Reduzierung der Bauhöhe und Breite des Druckers. Da die Motoren stationär bleiben und nicht direkt an den beweglichen Achsen angebracht sind, können die äußeren Abmessungen des Druckers klein gehalten werden, ohne das Druckvolumen zu beeinträchtigen. Dies ist besonders in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot, wie Werkstätten oder Labors, von großem Nutzen.

    Darüber hinaus trägt die kompakte Bauweise zur mechanischen Stabilität bei. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger potenzielle Schwachstellen, was die Zuverlässigkeit des Druckers erhöht. Gleichzeitig sorgt die effiziente Raumnutzung dafür, dass der Druckkopf präzise und ohne unnötige Vibrationen arbeiten kann, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.

    Ein weiterer Vorteil ist die bessere Wärmeableitung. Da die Komponenten dichter beieinander angeordnet sind, können Kühlsysteme effektiver integriert werden, was die Gesamtleistung des Druckers stabilisiert. Dies ist besonders wichtig bei längeren Druckvorgängen oder beim Einsatz von Hochtemperaturmaterialien.

    Zusammengefasst steigert das platzsparende Design von CoreXY nicht nur die Effizienz und Präzision, sondern ermöglicht auch eine kompakte Bauweise, die in nahezu jeder Umgebung eingesetzt werden kann. Es ist diese Kombination aus Funktionalität und Raumnutzung, die CoreXY-Drucker zu einer idealen Wahl für professionelle und industrielle Anwendungen macht.

    Beispiele für effiziente CoreXY 3D-Drucker

    CoreXY-3D-Drucker sind bekannt für ihre Effizienz und Vielseitigkeit. Einige Modelle stechen besonders hervor, da sie innovative Technologien mit den Vorteilen des CoreXY-Systems kombinieren. Hier sind einige Beispiele für Drucker, die durch Leistung und Präzision überzeugen:

    • Sovol SV08: Dieser Drucker ist ein Paradebeispiel für Geschwindigkeit und Präzision. Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von bis zu 700 mm/s eignet er sich ideal für zeitkritische Projekte. Seine Fähigkeit, Temperaturen von bis zu 300°C zu erreichen, ermöglicht den Einsatz einer breiten Palette von Filamenten, einschließlich technischer Materialien wie Nylon oder Polycarbonat.
    • Voron 2.4: Ein beliebtes Modell in der Maker-Community, das durch seine modulare Bauweise und Anpassungsfähigkeit punktet. Der Voron 2.4 bietet ein großes Druckvolumen und eine hervorragende Stabilität, was ihn besonders für den Druck großformatiger Objekte prädestiniert.
    • Bambu Lab X1 Carbon: Dieses Modell kombiniert die CoreXY-Mechanik mit fortschrittlichen Funktionen wie automatischer Filamentwechsel und integrierter Kameraüberwachung. Es ist speziell für Anwender konzipiert, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und High-End-Funktionen legen.
    • RatRig V-Core 3: Ein weiteres Beispiel für einen leistungsstarken CoreXY-Drucker, der durch seine Open-Source-Natur besonders anpassbar ist. Mit mehreren Optionen für Druckvolumen und Hotend-Konfigurationen bietet er maximale Flexibilität für anspruchsvolle Projekte.

    Diese Drucker verdeutlichen, wie vielseitig das CoreXY-System ist. Sie bieten nicht nur Geschwindigkeit und Präzision, sondern auch innovative Funktionen, die den 3D-Druck auf ein neues Niveau heben. Egal, ob für Hobbyanwender oder industrielle Anwendungen – CoreXY-Drucker wie diese setzen Maßstäbe in der Branche.

    Vorteile von CoreXY-Druckern für anspruchsvolle Anwender

    CoreXY-Drucker bieten anspruchsvollen Anwendern eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl für komplexe und professionelle Projekte machen. Ihre durchdachte Mechanik und Flexibilität ermöglichen es, auch die höchsten Anforderungen an Präzision, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit zu erfüllen.

    Optimale Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten

    Für Anwender, die ihre Drucker individuell anpassen möchten, sind CoreXY-Systeme ideal. Viele Modelle basieren auf Open-Source-Designs, was es ermöglicht, Hardware- und Softwarekomponenten nach Bedarf zu modifizieren. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders nützlich, wenn spezielle Materialien oder unkonventionelle Druckanforderungen berücksichtigt werden müssen.

    Hohe Effizienz bei großformatigen Projekten

    CoreXY-Drucker sind prädestiniert für großformatige Drucke, da sie ein hohes Bauvolumen mit gleichbleibender Präzision kombinieren. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Anwender, die Prototypen, Architekturmodelle oder funktionale Bauteile in einem einzigen Druckvorgang herstellen möchten, ohne Kompromisse bei der Detailgenauigkeit einzugehen.

    Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit

    Ein weiterer Vorteil für anspruchsvolle Nutzer ist die Wartungsfreundlichkeit von CoreXY-Druckern. Durch die reduzierte Anzahl beweglicher Teile und die gleichmäßige Belastung der Mechanik sind diese Drucker weniger anfällig für Verschleiß. Dies führt nicht nur zu einer längeren Lebensdauer, sondern auch zu einer geringeren Ausfallzeit, was besonders in professionellen Umgebungen von Bedeutung ist.

    Erweiterte Materialkompatibilität

    Viele CoreXY-Drucker sind mit Hochtemperatur-Hotends ausgestattet, die den Einsatz einer breiten Palette von Materialien ermöglichen. Von Standardfilamenten wie PLA und ABS bis hin zu technischen Kunststoffen wie PEEK oder Carbonfaserverstärkten Materialien – diese Drucker bieten die Flexibilität, auch anspruchsvolle Projekte mit speziellen Materialanforderungen umzusetzen.

    Für Anwender, die Wert auf Präzision, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit legen, sind CoreXY-Drucker eine hervorragende Wahl. Sie bieten nicht nur technische Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, kreative und industrielle Projekte effizient und professionell umzusetzen.

    Wie CoreXY die Herstellung komplexer und großer 3D-Objekte erleichtert

    Das CoreXY-System bietet eine ideale Grundlage für die Herstellung komplexer und großformatiger 3D-Objekte, da es gezielt auf die Herausforderungen solcher Projekte eingeht. Seine durchdachte Mechanik und die effiziente Bewegungssteuerung ermöglichen es, selbst anspruchsvollste Designs präzise und zuverlässig umzusetzen.

    Präzise Steuerung für komplexe Geometrien

    Bei der Herstellung komplexer Objekte mit filigranen Details oder organischen Formen ist eine präzise Steuerung der Bewegungen entscheidend. Das CoreXY-System gewährleistet durch seine symmetrische Kinematik eine gleichmäßige und exakte Positionierung des Druckkopfes. Dadurch können auch anspruchsvolle Strukturen, wie Überhänge, feine Gitter oder geschwungene Oberflächen, mit hoher Genauigkeit realisiert werden.

    Effiziente Nutzung des Druckvolumens

    CoreXY-Drucker sind darauf ausgelegt, das verfügbare Druckvolumen optimal auszunutzen. Dies ist besonders bei großformatigen Objekten von Vorteil, da der Druckraum vollständig genutzt werden kann, ohne dass die Mechanik Einschränkungen durch unnötige Bewegungswege oder Platzbedarf verursacht. Dies ermöglicht es, große Bauteile in einem einzigen Druckvorgang herzustellen, was Zeit und Ressourcen spart.

    Stabilität bei langen Druckvorgängen

    Die Herstellung großer Objekte erfordert oft Druckzeiten von mehreren Stunden oder sogar Tagen. CoreXY-Drucker bieten eine hohe mechanische Stabilität, die sicherstellt, dass auch bei langen Druckvorgängen keine Qualitätseinbußen auftreten. Die gleichmäßige Belastung der Riemen und die minimierte Vibration sorgen dafür, dass die Druckergebnisse selbst bei großen Modellen konsistent bleiben.

    Unterstützung für mehrschichtige und komplexe Materialkombinationen

    Ein weiterer Vorteil des CoreXY-Systems ist die Möglichkeit, verschiedene Materialien in einem Druckvorgang zu kombinieren. Dies ist besonders nützlich bei der Herstellung komplexer Objekte, die beispielsweise flexible und starre Komponenten in einem Bauteil integrieren. Die präzise Steuerung der Achsen ermöglicht eine nahtlose Verarbeitung unterschiedlicher Materialien, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird.

    Zusammengefasst erleichtert das CoreXY-System die Herstellung komplexer und großer 3D-Objekte durch seine präzise Steuerung, effiziente Raumnutzung und hohe Stabilität. Es ist die perfekte Wahl für Projekte, bei denen sowohl Detailgenauigkeit als auch Skalierbarkeit gefragt sind.

    Fazit: Warum CoreXY die erste Wahl für präzise und schnelle Drucke ist

    Das CoreXY-System hat sich als führende Technologie für präzise und schnelle 3D-Drucke etabliert. Seine einzigartige Mechanik kombiniert Effizienz mit Genauigkeit und erfüllt damit die Anforderungen moderner Anwendungen, die sowohl hohe Qualität als auch Produktivität verlangen.

    Ein entscheidender Grund, warum CoreXY die erste Wahl ist, liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Bewegungsabläufe mit minimalem Energieaufwand umzusetzen. Dies macht es nicht nur ressourcenschonend, sondern auch ideal für Projekte, bei denen Geschwindigkeit und Präzision gleichermaßen gefragt sind. Darüber hinaus ermöglicht die flexible Konstruktion, dass CoreXY-Drucker leicht an spezifische Anforderungen angepasst werden können, sei es durch die Integration neuer Technologien oder die Verwendung spezieller Materialien.

    Für wen ist CoreXY die optimale Lösung? Vor allem professionelle Anwender und ambitionierte Maker profitieren von den Vorteilen dieses Systems. Ob in der Prototypenentwicklung, der Kleinserienfertigung oder bei der Herstellung von Kunst- und Designobjekten – CoreXY bietet die perfekte Balance zwischen Leistung und Vielseitigkeit.

    Zusammengefasst: Wer Wert auf präzise Ergebnisse, schnelle Druckzeiten und eine zukunftssichere Technologie legt, wird mit einem CoreXY-3D-Drucker bestens bedient. Diese Systeme sind nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein Werkzeug, das kreative und industrielle Visionen Realität werden lässt.


    FAQ zu CoreXY 3D-Druckern: Präzision und Effizienz erklärt

    Was ist ein CoreXY-3D-Drucker?

    Ein CoreXY-3D-Drucker ist ein Drucker, der ein spezielles Bewegungssystem verwendet, bei dem die X- und Y-Achsen durch gekreuzte Riemen gekoppelt sind. Dieses Design ermöglicht präzisere und effizientere Bewegungen im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Systemen.

    Warum ist das CoreXY-System so effizient?

    Das CoreXY-System ist effizient, da es die Masse des Druckkopfes minimiert, was geringere Trägheit bedeutet. Dies reduziert Energieverluste und ermöglicht präzise Bewegungen bei hohen Geschwindigkeiten, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen.

    Welche Vorteile bietet das CoreXY-System bei der Nutzung von Druckvolumen?

    Das CoreXY-System verwendet eine kompakte und platzsparende Mechanik, die das Druckvolumen effektiv nutzt. Dadurch können Drucker größere Druckbereiche in kleineren Gehäusen bereitstellen, was besonders bei großformatigen Projekten von Vorteil ist.

    Wie trägt das CoreXY-System zur Präzision der Druckergebnisse bei?

    Das CoreXY-System bietet eine symmetrische Kraftverteilung und präzise Riemensteuerung, wodurch der Druckkopf stabil und genau geführt wird. Dadurch wird ein Wackeln oder ungleichmäßiges Drucken nahezu ausgeschlossen, selbst bei komplexen Geometrien.

    Für wen sind CoreXY-3D-Drucker geeignet?

    CoreXY-3D-Drucker sind ideal für fortgeschrittene Hobbyanwender, professionelle Designer und die industrielle Fertigung. Ihre Geschwindigkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit machen sie besonders nützlich für Projekte, die hohe Anforderungen an Qualität und Druckvolumen stellen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde auch, dass grade bei langen Druckvorgängen die stabile Mechanik und die gleichmäßig verteilten Kräfte echt Gold wert sind – hatte mit meinem alten Prusa da öfter Probleme mit Verschiebungen, das passiert beim CoreXY zum Glück nicht mehr so schnell.
    Was ich auch superfinde beim CoreXY ist tatsächlich die übersichtliche Wartung, ich komm irgendwie viel leichter an die meisten Teile ran als damals bei nem "klassischen" Drucker – das hat mir echt Zeit und Nerven gespart.
    Also ich hab ja imer gedacht das mit CoreX Y das kommt mehr von Computern oder ehrlich auch keine Ahnung, aber jetz wo ich das alles gelesen hab, klingt das so als wär das fast wie 2 Drucker in einen aber statt desen die motoren machen synergi oda so, ist ein bischen komplizirt aber schneller halt. Und das mit dem Raum sparen, wusste echt nich das die Motoren nich auf der schiene rumschieben müssen. Is dann sicher auch leiser? Kommt mir garnich vor als wär das so laut wie normal. Und wenn die Dinger sogar besser kühlen weils alles eng ist, frag ich mich warum dann net jedes Mal einfach Core XY nehmen, is doch logischer. Aber teurer warscheinlich, oder? Mein Onkel hat sowas gebaut mit kette aber kein riemen, sagt er wär stabiler, aber seine drucke waren krum am Ende glaub ich lag nich am CoreY XY sondern Filamente, die rollen sind ja eh nie ganz rund. Naja, kann auch sein das alles nur so Marketing is und im Endeffekt drucken die alle plastikstücke nur halt mehr oder weniger schnell. Aber cool zu wissn das die Profis das benutzen und ich als Hobby oder so viell. auchma holn kann wenn nich zu teuer oder schwer zu bauen – gibt gar keine einfache Bausätze oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das CoreXY-System ist eine innovative Bewegungsmechanik für 3D-Drucker, die durch ein leichtes Design, symmetrische Kraftverteilung und platzsparende Bauweise präzise, schnelle und effiziente Drucke ermöglicht. Es kombiniert Geschwindigkeit mit hoher Genauigkeit und eignet sich ideal für komplexe Geometrien sowie Anwendungen in begrenztem Raum.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehen Sie die Funktionsweise: Das CoreXY-System arbeitet mit einem gekreuzten Riemensystem, das die Bewegungen der X- und Y-Achsen effizient kombiniert. Dies minimiert die Trägheit und ermöglicht präzisere sowie schnellere Bewegungen.
    2. Achten Sie auf die Wartung: Durch die gleichmäßige Belastung der Riemen reduziert sich die Abnutzung, aber eine regelmäßige Kontrolle und Justierung der Riemenspannung kann die Lebensdauer Ihres Druckers verlängern.
    3. Nutzen Sie die Platzersparnis: CoreXY-Drucker sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise ideal für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot. Sie bieten große Druckvolumina in einem kleineren Gehäuse.
    4. Profitieren Sie von der Präzision: Dank der symmetrischen Kraftverteilung und der reduzierten mechanischen Vibrationen erzielen CoreXY-Drucker besonders exakte Ergebnisse – ideal für komplexe Geometrien und filigrane Details.
    5. Experimentieren Sie mit Materialien: Viele CoreXY-Drucker unterstützen Hochtemperatur-Hotends, wodurch sich technische Materialien wie Nylon, Polycarbonat oder PEEK problemlos verarbeiten lassen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Prusa MK4 QIDI TECH i-Fast ANYCUBIC Photon Mono M7 MAX Phrozen Sonic Mighty Revo Resin Sovol SV08 FLASHFORGE Adventurer 5M Pro
    Drucktechnologie FDM FDM Resin (LCD) Resin (LCD) FDM FDM
    Bauvolumen ca. 250 × 210 × 210 mm ca. 330 × 250 × 320 mm 298 x 164 x 300 mm ca. 223 × 126 × 235 mm ca. 350 × 350 × 345 mm ca. 220 × 220 × 220 mm
    Druckgeschwindigkeit Moderat bis hoch Sehr schnell Sehr schnell hoch Sehr schnell hoch
    Materialkompatibilität PLA, ABS, PETG u.a. Vielfältige Filamente Standard- & Spezialharze Diverse Harztypen PLA, ABS, PETG u.a. Standardfilamente (PLA, ABS etc.)
    Bedienerfreundlichkeit
    Hohe Zuverlässigkeit
    Preis 2.508,19 € 1.899,00 € 1.239,00 € 999,99 € 569,00 € 499,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter